Beziehungsgestaltung in der Betreuung von Menschen mit Demenz
trainingproduct
Diese Fortbildung erfüllt die Voraussetzungen nach Richtlinie § 53c SGB XI (Betreuungskräfterichtlinie) für die gesetzlich geforderte jährliche Fortbildung der Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter.
Beziehungen zählen zu den wesentlichen Faktoren, die aus Sicht von Menschen mit Demenz Lebensqualität konstituieren und beeinflussen. Es braucht gerade in der sozialen Betreuung gezielte person-zentrierte Interaktions- und Kommunikationsangebote, um Menschen mit Demenz eine soziale Teilhabe zu ermöglichen. Die Frage, wie dies im beruflichen Alltag gelingen kann, möchten wir Ihnen mit den genannten Inhalten beantworten.
Lernziele:
Die Teilnehmenden entwickeln ein Grundverständnis von fördernder Beziehungsgestaltung sowie person-zentrierter Interaktions- und Kommunikationsideen und können diese praktisch umsetzen.
Die Teilnehmenden entwickeln ein Grundverständnis von fördernder Beziehungsgestaltung sowie person-zentrierter Interaktions- und Kommunikationsideen und können diese praktisch umsetzen.
Inhalte:
- Demenz als Phänomen unserer Gesellschaft verstehen
- Begleitung und Betreuung von Menschen mit Demenz
- Grundlagen des person-zentrierten Konzepts nach T. Kitwood
- Was heißt es, eine Person zu sein? Einzigartigkeit von Personen
- Beziehung und Ausgrenzung
- Person-zentrierte Interaktions- und Kommunikationsangebote
- Praktische Übungen zur Beziehungsgestaltung und Beziehungsförderung
- Vermitteln des Gefühls, gehört, verstanden, angenommen und mit anderen Personen verbunden zu sein
Hinweis:
Bitte beachten Sie die Anmeldevoraussetzungen.
Bitte beachten Sie die Anmeldevoraussetzungen.
Kursaufbau:
- Tagesfortbildung
- 8UE
Kosten:
125.00 €
125.00 €
Teilnehmerzahl:
Max. 25
Max. 25
Kursnummer/ Termin(e):
1401-2101: 03/16/2021
1401-2102: 09/23/2021
1401-2101: 03/16/2021
1401-2102: 09/23/2021
Uhrzeit:
08:30 - 16:00 Uhr
Zum Anmeldeformular08:30 - 16:00 Uhr
Currently no is bookmark set.