Gesunderhaltung von Mitarbeitenden und Selbstpflege
trainingproduct
Diese Fortbildung ist auch Bestandteil der Weiterbildung zum/zur Pflegedienstleiter*in und kann bei einem späteren Besuch der Weiterbildung angerechnet werden.
Sie kennen es bestimmt: Personalnot, innerbetriebliche Anfeindungen, private Belastungen. Gerade Mitarbeitende im Pflegesektor haben überdurchschnittlich viele Krankheitstage. Durch Prävention, Begleitung und Nachsorge können Sie sich und Ihre Mitarbeitenden schützen. Lassen Sie sich durch neue Kraftquellen inspirieren und beginnen Sie mit den gewonnenen Informationen das betriebliche Gesundheitsmanagement. Work-Life-Balance in der Pflege – das geht!
Lernziele:
Die Teilnehmenden entwickeln ein Verständnis und Kompetenzen im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements und erlangen Einblicke in eine Supervision.
Die Teilnehmenden entwickeln ein Verständnis und Kompetenzen im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements und erlangen Einblicke in eine Supervision.
Inhalte:
- Resilienz/ Umgang mit Belastungen
- Sucht
- Mobbing
- Burnout
- Stress/ Stressbewältigung/ Work-Life-Balance
- Supervision
- Umgang mit Mitarbeitenden, die an einer psychischen Erkrankung leiden
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Wiedereingliederung
- Evaluationseinheit
Hinweis:
Bitte beachten Sie die Anmeldevoraussetzungen.
Bitte beachten Sie die Anmeldevoraussetzungen.
Kursaufbau:
- dreitägige Fortbildung mit insgesamt 30UE
- Modul G der PDL-Weiterbildung
Kosten:
395.00 €
395.00 €
Teilnehmerzahl:
Max. 25
Max. 25
Kursnummer/ Termin(e):
120G-2101: 07/05/2021 - 07/07/2021
120G-2102: 12/13/2021 - 12/15/2021
120G-2101: 07/05/2021 - 07/07/2021
120G-2102: 12/13/2021 - 12/15/2021
Uhrzeit:
08:30 - 17:30 Uhr
Zum Anmeldeformular08:30 - 17:30 Uhr
Currently no is bookmark set.