Herausfordernden Situationen in der sozialen Betreuung begegnen
trainingproduct
Diese Fortbildung erfüllt die Voraussetzungen nach Richtlinie § 53c SGB XI (Betreuungskräfterichtlinie) für die gesetzlich geforderte jährliche Fortbildung der Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter.
Immer wieder kommen Beschäftigte in ihrem Arbeitsumfeld mit verschiedenen Ausprägungen von herausforderndem Verhalten in Berührung. Besonders betroffen sind hier die sozialen Betreuungsberufe sowie das Pflegepersonal. Doch wie kann man diesen Situationen begegnen? Diese Fortbildung dient dem besseren Verständnis von herausforderndem Verhalten und dessen Auswirkungen. So können Handlungsstrategien zur Intervention/ Prävention entwickelt werden.
Lernziele:
Die Teilnehmenden reflektieren ihr Grundverständnis für die verschiedenen Belastungen von Bewohnern und entwickeln eine Handlungskompetenz, die den Umgang mit herausfordernden Situationen erleichtern wird.
Die Teilnehmenden reflektieren ihr Grundverständnis für die verschiedenen Belastungen von Bewohnern und entwickeln eine Handlungskompetenz, die den Umgang mit herausfordernden Situationen erleichtern wird.
Inhalte:
- Identifizieren von Auslösern
- Selbstreflexion
- Zusammenhänge erkennen und verstehen
- Meine Wirkung, nonverbale Signale, Kommunikation
- Adäquater Umgang mit Herausforderungen und Selbstpflege
- Strategien zur Begegnung bei herausforderndem Verhalten
- Praxisbeispiele und praktische Übungen
- Fallanalyse
Hinweis:
Bitte beachten Sie die Anmeldevoraussetzungen.
Bitte beachten Sie die Anmeldevoraussetzungen.
Kursaufbau:
- Tagesfortbildung
- 8UE
Kosten:
125.00 €
125.00 €
Teilnehmerzahl:
Max. 25
Max. 25
Kursnummer/ Termin(e):
1402-2101: 03/25/2021
1402-2102: 09/29/2021
1402-2101: 03/25/2021
1402-2102: 09/29/2021
Uhrzeit:
08:30 - 16:00 Uhr
Zum Anmeldeformular08:30 - 16:00 Uhr
Currently no is bookmark set.