Spaß an Bewegung verknüpft mit sozialer Interaktion
trainingproduct
Diese Fortbildung erfüllt die Voraussetzungen nach Richtlinie § 53c SGB XI (Betreuungskräfterichtlinie) für die gesetzlich geforderte jährliche Fortbildung der Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter.
Bewegung und Beweglichkeit sind in allen Lebenslagen Kriterien für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Die Möglichkeit an sozialen Aktivitäten teilzuhaben, ist für viele Menschen mit der Fähigkeit der Mobilität verbunden. Deshalb hat die Bewegungsförderung in der sozialen Betreuung einen ganz besonderen Stellenwert. Doch Bewegung vermittelt auch Spaß und soziale Interaktion. Die Kunst ist, Angebote für die unterschiedlichen Bedarfe zu gestalten.
Lernziele:
In dieser Fortbildung werden Bewegungsübungen mit deren Nutzen für den Alltag verknüpft. Die Teilnehmenden erhalten ganz praktische Übungsvorschläge für Gruppen- sowie für Einzelangebote.
In dieser Fortbildung werden Bewegungsübungen mit deren Nutzen für den Alltag verknüpft. Die Teilnehmenden erhalten ganz praktische Übungsvorschläge für Gruppen- sowie für Einzelangebote.
Inhalte:
- Kraft und Balance im Alltag/ Haushaltstätigkeiten als natürliche Bewegung
- Übungen zur Feinmotorik mit biographischem Hintergrund
- Geräte kennenlernen/ richtiger Hilfsmitteleinsatz
- Handwerk-Angebote (Männer und Frauen)
- Gemeinsam Spiele und Übungen entwickeln/ Erstellen eines Übungsprogramms
- Mensch-Ärgere-Dich–Nicht … einmal anders
- Tanzen als soziale Interaktion/ Bewegungsgeschichten
- Beobachtung von Bewegungsmustern/ schmerzlindernde Übungen
- Bewohnermotivation/ Mobilisationsübungen
Hinweis:
Bitte beachten Sie die Anmeldevoraussetzungen.
Bitte beachten Sie die Anmeldevoraussetzungen.
Kursaufbau:
- Tagesfortbildung
- 8UE
Kosten:
125.00 €
125.00 €
Teilnehmerzahl:
Max. 25
Max. 25
Kursnummer/ Termin(e):
1406-2101: 04/07/2021
1406-2102: 10/07/2021
1406-2101: 04/07/2021
1406-2102: 10/07/2021
Uhrzeit:
08:30 - 16:00 Uhr
Zum Anmeldeformular08:30 - 16:00 Uhr
Currently no is bookmark set.